Mizuno wurde 1906 von zwei Brüdern, Riachi und Rizo , in einem kleinen Sportgeschäft in Japan gegründet. Nachdem sie etwas über die Baseball-Kultur in den Vereinigten Staaten erfahren hatten, begannen sie, Kleidung für diesen Sport herzustellen, mit dem Ziel, ihm gerecht zu werden in Japan. 1910 kreierten sie ihre ersten Baseballschuhe und haben sich seitdem immer mehr auf die Welt der Schuhe spezialisiert. In ihrem Wunsch, sich zu verbessern und die Grenzen zu überschreiten, haben sie Neuheiten wie Stollen für das Feld und die Bahn eingebaut. Nach einigen Jahren waren sie davon überzeugt, dass es wichtig war, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um das Beste aus jedem Paar Schuhe herauszuholen. So gründeten sie 1938 ihr wissenschaftliches Labor, aus dem die Innovationen stammten, die sie an die Spitze der Welt der Wettkampf- und Hochleistungsschuhe bringen sollten. Es sind ultraleichte Schuhe mit großer Absorptionskapazität, geringem Aufprall und hervorragender Traktion. Obwohl die Ursprünge von Mizuno sehr vom Baseball inspiriert waren, hat die Marke nicht aufgehört zu wachsen und sich auf andere Sportarten zu spezialisieren. Mizuno-Schuhe sind bei Profis in den Bereichen Laufen, Trailrunning, Tennis, Fußball, Handball, Volleyball und Rugby sehr gefragt. Die japanische Marke hat sich in diesen Sektoren etabliert, indem sie Sponsoringverträge mit großen Athleten wie Ayrton Senna (Formel 1), Mikkel Hansen (Handball), Luke Donald (Golf), Alfonso Soriano (Baseball), Robert Farah (Tennis), Hulk ( Fußball ) oder Thiago Motta (Fußball). 1991 brach Carl Lewis den Weltrekord für den 100-Meter-Lauf in Mizuno-Schuhen. Und 1999 gewann Rivaldo, ein Spieler des Barcelona Football Club, die Auszeichnung „FIFA-Weltfußballer des Jahres“, nachdem er eine Saison lang Mizuno-Schuhe getragen hatte. Obwohl die Marke Mizuno weltweit für ihre Sportschuhe bekannt ist, hat sie auch eine große Auswahl an Sportbekleidung.
- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.